Kontaktdaten
Pfarramt St. Pantaleon
Ringstraße 4
4303 St. Pantaleon
Tel.: 07435/7580
Mail: pfarre@langenhart.at
AKTUELLES
Lockdown in den Kirchen
Silberstreifen am Corona - Horizont
Gedanken von Dr. Isaac Padinjarekuttu
Artikel zum downloaden einfach auf den Button klicken...
CORONA - INFORMATIONEN ab 07.12.2020
AKTUELLES
FIRMUNG 2021
Eine Sache, die uns wieder Veränderung bringt.
Eine Mitteilung von der Diözese:
Die Pfarren St. Valentin, Langenhart, Erla, St. Pantaleon und Ernsthofen werden ab 1.September 2019 – nach Absprache und im Einvernehmen mit den jeweiligen PGR-Obm. Stellvertretern einen Pfarrverband ad experimentum einmal für ein Jahr bilden.
Die Leitung des Pfarrverbandes übernimmt - nach einem Gespräch mit GV Mag. Eduard Gruber und nachdem er auch zugesagt hat, Mag. Herbert Reisinger, Moderator in Langenhart.
„Wert oder nicht wert“
Das ist hier die Frage?
In unserer Pfarrkirche befindet sich die Möglichkeit Opferlichter
im Gedenken für unsere Verstorbenen anzuzünden.
Es wurde schon vor einigen Monaten festgestellt, dass der Verbrauch der Opferlichter nicht mit dem Geldwert im Münzfach übereinstimmt.
zum weiterlesen hier klicken .....
CSI-Vorstellung in Erla
Am Sonntag den 16.02.2020 stellte Hr. Hermann Leimer ind er Pfarrkirche Erla das Projekt CSI vor.
CSI setzt sich ein für weltweit verfolgte Christen daher auch die Bitte an die Pfarre Erla sich an dieser Aktion zu beteiligen und Unterschriften der Solidarität zu sammeln, diese Listen mit den Unterschriften werden an die Regierungen der betroffenen Länder gesendet um dort Zeichen zu setzen.
Unterschreiben kann man jederzeit beim Kirchenportal in Erla.
Bericht : Herbert Weilguny, Fotos: Sr. Rosa Wieser
Blasiussegen in Erla
Fotos: Sr. Rosa Wieser
Informationen aus Erla
Neue Gruppe für die Gestaltung der Begräbnisliturgie in Erla
Gesucht wurden (und werden weiterhin) Personen, die sich vorstellen können, unterschiedliche Aufgaben rund um die Organisation und Gestaltung von Begräbnissen zu übernehmen. Es soll eine breitere Basis geschaffen werden, um Einzelne zu entlasten und somit auch dafür zu sorgen, dass Begräbnisse weiterhin so würdig gefeiert werden können.
Im Oktober fand bereits ein erstes Treffen statt. Herzlichen Dank für die Gestaltung des Erstimpulses, die Bereitstellung der Unterlagen, die Erfahrungsberichte, den kostbaren Austausch und die gegenseitige Ermutigung.
DANKE an alle, die weiterhin für die Gestaltung der Begräbnisliturgie zur Verfügung stehen. DANKE an alle, die bereit sind, in diese wichtige Aufgabe hineinzuwachsen.
Adventmarkt in Erla
Am 30. November 2019 fand in Erla traditionellerweise das Adventkonzert des Musikvereins mit Adventkranzweihe und anschließendem Adventmarkt im Kreuzgang statt. Adventkränze, Keksteller, Punsch, Leberkässemmerl und Kuchenbuffet … ein großes „Dankeschön“ an alle fleißigen Hände, die gebunden, verziert, gebacken, ausgeschenkt und mit angepackt haben.
Besonders freuen wir uns, dass mit dem Verkauf der Adventkränze die Caritas Blindenwerkstätte Elisinn-St. Elisabeth in Linz unterstützt werden konnte, in der die wunderschönen Adventkranzkerzen gefertigt wurden.
Herzlichen Dank auch all jenen, die rund um Weihnachten in der Pfarre mitgewirkt haben: Kirchenputz, Christbäume aufstellen und schmücken, musikalische Gestaltung, Blumenschmuck, Kripperl aufstellen, Turmblasen und viele weitere kleine und große Tätigkeiten sind jedes Jahr wieder ausschlaggebend dafür, dass wir Weihnachten besinnlich und würdig in unserer Kirche feiern können. DANKE.
Schulen der Marienschwestern – Schüler zeigen soziales Engagement
Schüler und Schülerinnen mit Sr. Maria Angela von den Schulen der Marienschwestern machen wieder mit bei der Ö3 Wundertüten-Schul-Challenge.
Bei diesem gemeinsam mit dem Österreichischen Jugendrotkreuz und der youngCaritas initiierten Projekt, werden Schulen in ganz Österreich dazu eingeladen, gemeinsam etwas zu verändern und nachhaltig zu helfen. Das Ziel ist bis zum 30. Jänner 2020 möglichst viele nicht mehr benutzte Handys einzusammeln, damit diese dann umweltfreundlich, nachhaltig und ressourcenschonend verwertet werden können. Der Erlös der Verwertung der gesammelten Handys wird dann zu einem Auffangnetz für Familien in Österreich, die in den verschiedensten schwierigen Lebenslagen schnell Unterstützung brauchen.
Zu Redaktionsschluss dieses Pfarrbriefs hatten die Schüler und Schülerinnen bereits knapp 300 alte Handys gesammelt und waren auf dem hervorragenden (vorläufigen) 5. Platz aller teilnehmenden Schulen in ganz Österreich zu finden. Wir gratulieren zu diesem großartigen Engagement!
Wer die Schüler und Schülerinnen und somit dieses Projekt unterstützen möchte kann gerne auch nach dem 30. Jänner nicht mehr benützte Handys in der Schule abgeben. Diese werden dann bereits für die Schul-Challenge im kommenden Jahr gesammelt.
Neue Kommunionhelferin und Erweiterung bestehender Kommunionhelfer
Als neue Kommunionhelferin in der Pfarre Pantaleon begrüßen wir Fr. Sandra Watzlinger,
sie hat beide Kurse absolviert.
Weiters haben auch Fr. Claudia Katzenschläger und Hr. Herbert Weilguny den Kurs 2 besucht.
Am 12.01.2020 überreichte Hr. Pafrrer Reisinger die Dekrete von Bischöfl. Ordinariat.
Alle 3 dürfen nun auch in Abwesenheit eines Priesters bei Wortgottesfeiern und außerhalb der
Kirche bei der Krankenkommunion den Leib des Herrn austeilen.
Bericht : Herbert Weilguny, Foto: Sr. Rosa Wieser
Neue Ministranten in unseren Pfarren
St. Pantaleon
Erla
Firmung 2020 - Anmeldeformular
downloaden - ausfüllen
Kirchenführungen in Erla
Sie wollen unsere Kirche besichtigen und in die Zeit des Erla Kloster zurückreisen dann können Sie mit unseren Kirchenführern Kontakt aufnehmen:
Wolfgang Divinzenz
Tel. 0660 7480699
Herbert Falkensteiner
Tel. 0664 4589305
Foto: Herbert Weilguny
Jahrzehnte lange Tradition hat nun ein Ende!
Unsere Glocken läuten zu anderer Zeit !
Eine langjährige Diskussion über das Läuten der Glocken um
fünf Uhr morgens hat nun ein Ende gefunden.
Auf Wunsch einer Mehrheit im Pfarrgemeinderat kam es zu der Entscheidung die Zeit des Angelusläutens am Morgen auf
sieben Uhr zu ändern, ebenso schweigt das Schlagwerk in den Nachtstunden von 22:00 - 06:00 Uhr.
Die Umstellung wurde am Montag den 14. Jänner 2019 durch den Kundendienst der Fa. Perner aus Schärding durchgeführt.
Die Glocken unserer Kirche zum anhören! - folge dem Link
https://www.youtube.com/watch?v=6qSQ48DFaj4