Kontaktdaten
Pfarramt St. Pantaleon
Ringstraße 4
4303 St. Pantaleon
Tel.: 07435/521400
Mail: pfarre@langenhart.at
AKTUELLES
Info der Diözese zum Priesterwechsel
Palmsonntag und Ostern in
St. Pantaleon
Am Palmsonntag begleitete uns
Pfarrer i.R. Johann Zarl in
die Hl. Woche.
Leider konnten wir die Weihe der Palmzweige und die Prozession
nicht im Freien abhalten da es regnete.
Text: Herbert Weilguny
Fotos: Sr. Rosa Wieser
Am Gründonnerstag begleitete uns Dechant Dr. Rupert Grill
vom letzten Abendmahl in den Garten Getsemani zur
Verhaftung Jesu.
Im Anschluß an die Abendmahlfeier hielten wir Wache bei
einer Ölbergandacht.
Die Osternacht am Karsamstag und den Ostersonntag feierten wir mit Kaplan Manuel Sattelberger. Für Ihn war es das letzte Osterfest im Pfarrverband.
Den Festgottesdienst am Ostersonntag gestaltete der Kirchenchor.
Dank der Minis die Ihre Dienste gut trainiert hatten und aller Beteiligten waren es sehr würdig und schöne Ostertage.
Danke für die Spende der Osterkerze
Text: Herbert Weilguny
Fotos: Sr. Rosa Wieser, Herbert Weilguny
Das Mesnerteam sagt Danke Pfarrer Herbert
Am 25.02.2023 feierte Pfarrer Mag. Herbert Reisinger
seinen letzten Gottesdienst als Leiter des Pfarrverband
Enns-Donauwinkel.
Text: Herbert Weilguny
Foto: Herbert Weilguny
Das Mesnerteam der Pfarre dankte für die gute Zusammenarbeit
und wünscht Pfarrer Herbert eine gute Zeit um die Akkus neu
zu laden, viel Gesundheit und Freude an der Seelsorge als Priester.
Danke Pfarrer Herbert in Erla
AKTUELLES
Jubelpaare 2023
Foto: Willi Horner
TAIZÉ - Gebet on Tour in St. Pantaleon
Am 19.03.2023 am Tag des hl. Josef feierten wir in St. Pantaleon das TAIZÉ Gebet on Tour. Danke an Kaplan Manuel für den Impuls und an Fabian Kastner aus Ernsthofen für die Lichtgestaltung.
Text: Herbert Weilguny
Fotos: Kaplan Manuel Sattelberger, Herbert Weilguny
FASCHINGSSCHMAUS 2023
Das Katholische Bildungswerk St. Pantaleon veranstaltete am
Faschingssonntag nach der Faschingsfamilienmesse einen
Faschingsschmaus im Pfarrstadl. Bei Schnitzerl, Pommes,
Palatschinken, verschiedenen Mehlspeisen und Getränken wurde
der Faschingssonntag richtig gefeiert!
Es gab eine tolle Verlosung mit
50 Preisen für unsere
FASCHINGSKINDER!
Der Hauptgewinn - eine LAMAWANDERUNG im Wert
von 70 Euro,
gesponsert vom Katholischen
Bildungswerk St. Pantaleon ging an:
We proudly present the winner:
ANNA-LENA-BAUER
Großes DANKE an unsere Sponsoren
der TOMBOLAPREISE:
La Rosa - Rosi Reisinger, Sandra Watzlinger, Elfriede Stiedl,
Claudia Katzenschläger,
DORFLADEN St. Pantaleon,
Firma Hasenöhrl und dem Rapidwirt Charly Wendtner!
DANKE auch an alle Mehlspeisspenderinnen!!!!!!!!!!!!!!!!
Danke an Familie Alkin für die Apfelsaft und Eierspende!
Ein MEGA Großes DANKESCHÖN an unsere Firmlinge!!!!!!!!!
Ihr habt uns großartig unterstützt!
Vielen lieben DANK!!- Auch an JOSEF ein herzliches Vergelts Gott! -
Du hast uns deine erste Firmstunde dafür zur Verfügung gestellt!
ES WAR EIN TOLLES FEST!
Diakonweihe Fritz Eglseer
INFO´S
Vorstellung der Wortgottesdienstleiterinnen
In der Vorabendmesse vom 08.10.2022 wurden unsere beiden neuen
Wortgottesdienst-Leiterinnen
Claudia Katzenschläger und
Sandra Watzlinger offiziell der
Pfarre vorgestellt.
Nach Abschluss ihrer Ausbildung wurde
beiden nun das bischöfliche Dekret durch
Vikar Dr. Rupert Grill überreicht,
welcher gleichzeitig seitens des
Pfarrgemeinderates in unserer Pfarre herzlich willkommen geheißen wurde.
Text: Sandra Watzlinger
Fotos: Sandra Watzlinger
Evensong 2022 in Kanning
Weltbischofsynode - gemeinsam auf den Weg machen
Weltsynode 2021-2023 - Gemeinsam Gehen
Das ist die kürzeste Übersetzung von Synodalität.
Für Papst Franziskus stellt das gemeinsame Gehen aller Glieder der Kirche
das „Betriebssystem“ der Kirche dar.
Dazu gehört, über den eigenen Glauben zu sprechen und eine Meinung zu vertreten.
Es gehört aber auch dazu zuzuhören.
Papst Franziskus hat von Oktober 2021 bis Oktober 2023 einen synodalen Prozess ausgerufen
und alle Christinnen und Christen eingeladen, an diesem Prozess teilzunehmen.
Eine erste Phase findet in den Pfarren statt. Er lädt uns alle ein, über dieses gemeinsame Gehen nachzudenken.
Wo haben wir erfahren, als Kirche gemeinsam miteinander auf dem Weg zu sein?
Wo ist das geglückt?
Wo waren Schwierigkeiten?
Mehr Informationen zur Synode in der Diözese St. Pölten finden Sie unter: www.aufsendung.at
Neuer Vikar im Pfarrverband - Dr. Rupert Grill
Ich bin am 11.6.1975 als jüngstes von 10 Kindern geboren und in Konradsheim (Waidhofen/Ybbs) aufgewachsen.
Nach der Volksschule in Konradsheim und der Hauptschule in Seitenstetten maturierte ich 1994 in der HTL Waidhofen.
Nach 2 Jahre im St. Pöltner Priesterseminar folgten 5 bereichernde und prägende Studien- und Ausbildungsjahre in Rom,
wo ich 1999 die Diakonweihe und 2000 die Priesterweihe empfing.
Im pastoralen Einsatz war ich 2001-2004 als Kaplan in Ybbs/Donau und 2007 bzw. 2010 bis 2020 als Moderator in
Zeillern und Oed.
Seit 2008 bin ich zusätzlich für die Seelsorge der Theologiestudierenden und seit 2014 für die Ausbildung der Ständigen Diakone der Diözese St. Pölten zuständig.
Glauben und Leben besser zu verstehen waren Antrieb für beständiges Studium, aus dem 2007 das Doktorat in Freiburg
und 2020 die Habilitation an der Universität Wien hervorging.
Die Versuche der letzten beiden Jahre mich auf eine feste Stelle als Universitätsprofessor zu bewerben haben mit einer (letzten) Absage Ende Juni ein vorläufiges Ende gefunden.
Damit kann sich der Teil meines Herzens der für die Seelsorge schlägt hoffentlich in fruchtbarer Weise als Vikar in Eurem bzw. Unserem Pfarrverband Enns-Donauwinkel entfalten.
Ich freue mich auf einen gemeinsamen Weg mit vielen berührenden Momenten zwischen uns Menschen und mit Gott.
Herzliche Gratulation und Gottes Segen Manuel
Am Festtag der Apostel Petrus und Paulus dem 29.06.2022 wurden im Dom zu St. Pölten 5 Diakone in einem würdigen Festgottesdienst zu Priestern geweiht.
Diözesanbischof Alois Schwarz sprach in seiner Predigt ihr sollt "Diener "der Kirche Gottes sein.
Unsere Reise nach St. Pölten begann um 12:30 mit dem Bus von St. Valentin. In seinen Grußworten teilte Hr. Pfarrer Herbert Reisinger seine Gedanken
--> ein sichtbares und hörbares Zeichen vom Himmel am Tag der Priesterweihe von Manuel so empfand ich heute Morgen das Gewitter über St. Valentin.
Im Bus mit uns waren auch Hr. Pfarrer Dr. Isaac und Hr. Pfarrer Zarl und viele Vertreter der Pfarren unseres Pfarrverbandes.
Nach dem Festgottesdienst waren alle Anwesenden im Dom zu einer Agape ins nahegelegene Hippolythaus geladen, dort konnten wir unserem Neupriester gratulieren.
Text: Herbert Weilguny
Foto: Diözese St. Pölten
Eine Sache, die uns wieder Veränderung bringt.
Eine Mitteilung von der Diözese:
Die Pfarren St. Valentin, Langenhart, Erla, St. Pantaleon und Ernsthofen werden ab 1.September 2019 – nach Absprache und im Einvernehmen mit den jeweiligen PGR-Obm. Stellvertretern einen Pfarrverband ad experimentum einmal für ein Jahr bilden.
Die Leitung des Pfarrverbandes übernimmt - nach einem Gespräch mit GV Mag. Eduard Gruber und nachdem er auch zugesagt hat, Mag. Herbert Reisinger, Moderator in Langenhart.
Kirchenführungen in Erla
Sie wollen unsere Kirche besichtigen und in die Zeit des Erla Kloster zurückreisen dann können Sie mit unseren Kirchenführern Kontakt aufnehmen:
Wolfgang Divinzenz
Tel. 0660 7480699
Herbert Falkensteiner
Tel. 0664 4589305
Foto: Herbert Weilguny
Jahrzehnte lange Tradition hat nun ein Ende!
Unsere Glocken läuten zu anderer Zeit !
Eine langjährige Diskussion über das Läuten der Glocken um
fünf Uhr morgens hat nun ein Ende gefunden.
Auf Wunsch einer Mehrheit im Pfarrgemeinderat kam es zu der Entscheidung die Zeit des Angelusläutens am Morgen auf
sieben Uhr zu ändern, ebenso schweigt das Schlagwerk in den Nachtstunden von 22:00 - 06:00 Uhr.
Die Umstellung wurde am Montag den 14. Jänner 2019 durch den Kundendienst der Fa. Perner aus Schärding durchgeführt.
Die Glocken unserer Kirche zum anhören! - folge dem Link
https://www.youtube.com/watch?v=6qSQ48DFaj4