Erntedank 2020
St. Pantaleon mit Jubelpaare
Fotos: Willi Horner
Erla
Fotos: Rosa Wieser
Wir Radl´n in die Kirche 2020
Nach der Wortgottesfeier am 20. September die von Diakon Manuel Sattelberger
gestaltet wurde segnete er die Fahrräder der Gläubigen die mit dem Rad zur Kirche kamen.
Es wurde am Ende das Lied " Ja mir san mit´n Radl da " angestimmt.
Text: Herbert Weilguny
Fotos: Rosa Wieser
Diamantenes Priesterjubiläum - Pfarrer i.R. KR Franz Brandstetter
Diamantenes Priesterjubiläum beim Patrozinium in Erla am 5. Juli und in St. Pantaleon am 26. Juli
Noch einmal an dem Platz stehen, hl. Messe feiern, wo der Großteil seines priesterlichen Wirkens war (1974-2017: 43 Jahre) Diesen Wunsch wollten die Gottesdienstgemeinschaften von Erla und St. Pantaleon dem Jubilar Pfarrer i.R. KonsR. Franz Brandstetter erfüllen und es wurde dabei für alle ein schönes Fest, von dem jede/r erfüllt und dankbar wegging.
Gemeinsam mit Moderator und Festprediger Pfarrer Herbert Reisinger (Leiter des Pfarrverbandes Enns-Donauwinkel, zu dem die Pfarren Erla, Ernsthofen, Langenhart, St. Pantaleon, und St. Valentin seit Sep. 2019 gehören), gestaltete Franz Brandstetter als Konzelebrant die Festmessen in Erla am 5. Juli und in St. Pantaleon am 26. Juli. Die musikalische Gestaltung übernahm in Erla der Kirchenchor und die Musikkapelle Erla. Die Festmesse in St. Pantaleon unter verschärften Corona Regeln, aber nicht minder feierlich, begleitete das Bläserensemble des Musikvereins St. Pantaleon.
Am Ende des Gottesdienstes gratulierte der Pfarrgemeinderat in Erla dem Jubilar und übergab einen Korb, ein sogenanntes B’schoad-Pinkerl mit Brot, Wein, Most, Speck und einer Torte mit dem Altarbild. Die Gaben dienten als Symbole für den persönlichen Dank. Pfarrer Brandstetter, der einer der ersten Priester in der Diözese war, dem gleich zwei Pfarrern anvertraut wurden, hatte vor 29 Jahren vorausblickend Kommunionhelfer in seinen Pfarren bestellt, die jetzt nicht mehr wegzudenken sind. Das Wort „Gebt nie auf!“ hat sich Chorleiterin Gabi Schwediauer besonders zu Herzen genommen. Auch wenn der Chor auf drei Sängerinnen einmal zusammengeschrumpft ist, wurde nicht aufgegeben. Heute hat der Chor wieder eine passende Anzahl Mitglieder erreicht.
Der Stv. Vorsitzende des Pfarrgemeinderates von St. Pantaleon Willibald Horner überbrachte Glück- und Segenswünsche der gesamten Pfarrbevölkerung und überreichte eine künstlerisch gestaltete Kerze als Geschenk. Er führte aus, dass der Lebensweg des Priesters kein Zufall ist, sondern eine innere Stimme, die Stimme Christi, ihn seiner geistlichen Berufung folgen lässt. Unsere Welt braucht solche Menschen, denn ohne sie würde ihr etwas fehlen.
Herr Bürgermeister Mag. Rudolf Divinzenz bedankte sich im Namen der Gemeinde Erla-St.Pantaleon und überbrachte seine Glückwünsche.
Nach dem Gottesdienst in Erla empfing die Musikkapelle den Jubilar auf dem Kirchenplatz.
„Noch einmal ein wenig plaudern dürfen mit den Menschen, mit denen man jahrzehntelang gebetet, zusammengearbeitet und gefeiert hat.“ Dieser Wunsch konnte in der anschließenden Agape in beiden Pfarren am Kirchenplatz bei strahlendem Wetter für Pfarrer Brandstetter ebenfalls in Erfüllung gehen.
Die von den Frauen des Liturgieteams St. Pantaleon am Kirchenvorplatz liebevoll gestaltete, erweiterte Agape, ermöglichte eine Begegnung der Messbesucher*innen mit dem jahrzehntelang in der Pfarre tätigen Jubilar.
„Alles zusammen: alle Vorbereitungen und das Fest, es war schön, einfach dabei gewesen zu sein!“
Text&Bilder: Sr. M. Rosa Wieser,
Willi Horner, Maria Auinger
Wir beten und singen wieder gemeinsam --> Taizegebet on Tour
Fronleichnam am 21.06.2020 in St. Pantaleon
Fotos: Willi Horner & Herbert Weilguny
Fronleichnam 2020 anders als in einem normalen Jahr! Keine Vereine nur eine kleine Musikergruppe aber doch eine hl. Messe auf dem Dorfplatz.
Unter Einhaltung der Rahmenordnungen war es doch möglich unter freiem Himmel das Fronleichnamsfest zu begehen, es gab keine Prozession wie üblich, Hr. Pfarrer Reisinger spendete den Segen am Dorfplatz und dankte allen die mitgeholfen haben die Feier zu ermöglichen.
Text: Herbert Weilguny
Feier des 1 Gottesdienstes nach den Corona Maßnahmen am 17.05.2020 in St. Pantaleon
Fotos: Willi Horner
Der Anfang ist gemacht!
Nachdem mit 15.05.2020 wieder erlaubt ist unter strengen Auflagen und begrenzter Besucherzahl Gottesdienste zu feiern war es heute soweit.
Leider sind von 23 möglichen Messbesuchern nur 10 Gläubige gekommen, trotz aller Maßnahmen war es doch wieder sehr würdig und schön eine hl. Messe in unserer Kirche zu feiern.
Familienmesse & Faschingsschmaus 23.02.2020 in St. Pantaleon
Musikermesse & Fastensuppe 01.03.2020 in Erla
Familienwortgottesfeier 15.12.19
Cäcilienmesse mit Ehrungen
Am 23.11.19 wurde die Abendmesse vom Kirchenchor mitgestaltet und in diesem Rahmen wurde einigen Chormitgliedern für die langjährige Mitgliedschaft Dank und Anerkennung ausgesprochen und eine Urkunde überreicht.
25 Jahre Mitgliedschaft
Karl Leitner, Sylvia Kiehas Fröschl
40 Jahre Mitgliedschaft
Karl Laaber, Karl Pichler, Andrea Lehenbauer
45 Jahre Mitgliedschaft
Veronika Auer, Erna Lindner
50 Jahre Mitgliedschaft
Monika Passenbrunner
55 Jahre Mitgliedschaft
Elise Hopf
Bastel & Bauernmarkt
Am Sonntag den 10.11.19 fand der Bastel und Bauernmarkt im Pfarrstadl statt. Eine große Schar an Besuchern traf im Pfarrhof ein um die gebastelten Stücke zu bestaunen. Speck, Kekse und Kletzenbrot wurde zum Verkauf angeboten. Die zahlreichen Mehlspeisspenden wurden zusammen mit Kaffee verkostet, zu Mittag gab es dann traditionell Flecksuppe und Surbraten, der Pfarrhof war bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Mahlzeiten sind gut angekommen. So danken wir für Ihren Besuch und herzliches " Vergelt´s Gott "
Herbert Weilguny weitere Fotos hier...
in St. Pantaleon feierten wir am 22.09.19 unser Erntedankfest am Dorfplatz. Die Gaben wurden von den Kindern mit Gedichten nach der Prozession mit dem Musikverein und den Trachtenverein, der die Erntekrone gebunden hat in die Kirche gebracht. Der Blumenschmuck in der Kirche wurde von den Nachbarn der Moosstraße gemacht und gespendet.
Herbert Weilguny
Fotos: Willibald Horner
beim Festgottesdienst wurde Hr. Laaber und Hr. Knöbl für Ihre langjährigen Dienste in der Pfarre der Hyppolit Orden in Bronze mit Dekret von Bischof Alois Schwarz verliehen.
Herbert Weilguny
Ein gut besuchtes, gut gelungenes und "wettergünstiges"
Petersfeuerl in Erla 5. Juli 2019
Erla:
St. Pantaleon Danke für die freundliche Aufnahme und die
Spende von € 3789,18 .
Erla Danke für die freundliche Aufnahme
und die Spende von € 1359 .
weiters wurde der Blumenschmuck zu Weihnachten
vom Bildungswerk und der Fam. Weindl gespendet.
auch dafür ein herzliches
"Vergelt´s Gott"
am 25.11. 2018 war es wieder soweit, eine Familienmesse stand auf dem Messenplan. Leider konnte diesmal Stupsi unsere Kirchenmaus nicht dabei sein weil Sie krank im Bett bleiben musste. So erzählte uns diesmal Andreas eine Geschichte die uns erzählte welcher König Jesus war, Ihm ging es nicht um Besitz, Gold oder Reichtum sondern um Freundschaft, Liebe, Hilfsbereitschaft usw.. Gespannt lauschten die Kinder der Geschichte.
am Sonntag 11. Nov. 2018 in St. Pantaleon.
Der traditionsreiche Markt fand auch heuer wieder in den Räumlichkeiten der Pfarre St. Pantaleon statt. Dank vieler freiwilliger Helfer wurden die zahlreichen Besucher/innen mit
kulinarischen Köstlichkeiten wie Flecksuppe und Surbraten, sowie Kaffee und hausgemachten Mehlspeisen versorgt.
Es konnten auch verschiedene Bastelarbeiten, Türkränze und Produkte aus der Region, wie Kekse, Bauern- und Kletzenbrot, Speck und Bienenprodukte erworben werden.
Ein Vergelt`s Gott für die Organisation der Veranstaltung an Regina Hinterreiter und die Mehlspeisen-, sowie Sachspenden.
Der Reinerlös dient der Pfarre zum Abdecken ihrer laufenden Kosten.
weitere Fotos in der Fotogalerie
Pfarrwallfahrt nach Stift Admont
56 Pilger machten sich am Morgen des 22. September auf in die Steiermark nach Admont.
Dort angekommen hielt unser Pfarrer Herbert Reisinger in der Stiftskirche die Wallfahrermesse.
Nach dem Mittagessen im Stiftskeller konnten wir in den Museen des Stiftes die verschiedensten Ausstellungen besuchen, am Ende gab es noch eine Führung in die beeindruckende Stiftsbibliothek mit tollen Erklärungen unserer Führerin.
Nach dem Besuch in Admont ging die Fahrt nun an den steilen Felsen des Gesäuses vorbei nach Gaming wo wir in der Kirche der Kartause eine Andacht für den Frieden der Welt hielten.
Nach dem Abendessen kehrten wir so ca. um 21 Uhr nach Hause zurück.
Danke an Monika Gundendorfer und Ihr Team für die perfekte Organisation und den reibungslosen Ablauf.
Fotos folgen ...
Patroziniumsfeier in St. Pantaleon
Ehrung für langjährige Dienste in der Pfarre mit dem Ehrenzeichen vom
Hl. Hippolyt
in Silber für
Fr. Aloisia Wallner.
Frühschoppen im Pfarrgarten
Bei herrlichem Wetter und toller Stimmung mit Klängen vom Musikverein St. Pantaleon besuchten jede Menge Gäste den Pfarrgarten. Für das leibliche Wohl war mit knusprigen Henderln, Schnitzel, Bratwürsten und kühlen Getränken bestens gesorgt. Auch an der Kaffeebar war immer einiges los - somit wurde der Hl. Pantaleon bis in den frühen Abend gefeiert.
Seitens der Pfarre möchten wir uns beim Musikverein für die wirklich tolle Zusammenarbeit bedanken, sowohl beim Aufbau am Samstag sowie bei Zusammenräumen am Sonntag wussten alle was zu tun ist.
Ein herzliches " Vergelt´s Gott" dafür
Fronleichnam 2018
Bei strahlendem Sonnenschein feierten wir am Dorfplatz vor dem Kindergarten das Fronleichnamsfest.
Die Messe wurde von unserem Pfr. i.R. Franz Brandstetter geleitet, in der Predigt brachte uns Diakon Christoph die Bedeutung der Wandlung des Leibes Christi näher.
Im Anschluß an den Gottesdienst hielten wir unsere Prozession zu den Altären Kamerhuber und Barbarakapelle begleitet von den Schuhplattlern, der Musikkapelle und der Feuerwehr
Feier der Jubelpaare am Pfingstsonntag.
Am Pfingstsonntag feierte die Pfarre die Jubelpaare.
Die Festmesse wurde vom Kirchenchor gestaltet, elf Paare erhielten von
Pfr. Reisinger den Segen für die weiteren Jahre.
Installation neuer Kommunionhelfer
Claudia Katzenschläger und Herbert Weilguny haben den Kommunionhelferkurs 1 besucht und sind nun vom bischöflichen Ordinariat berechtigt als Kommunionhelfer in der Hl. Messe zu dienen.
Weiters hat Maria Windischhofer den Kurs 2 besucht und ist nun berechtigt auch die Krankenkommunion außerhalb des Gotteshauses zu spenden.
Restaurierung abgeschlossen.
Die Restaurierung der Barbarakapelle ist nun abgeschlossen.
Es wurde die Fassade, die Kreuzigungsgruppe sowie das Tor restauriert.
Umgestaltung des Pfarrgartens
In den letzten Wochen erfolgten im Pfarrgarten Umgestaltungen. Sechs “altersschwache“ Obstbäume fielen der Kettensäge zum Opfer, um mehr Platz für Sitzgelegenheiten zu schaffen. Entlang des Pfarrsaales wurden auf einer Länge von ca. 28 m und einer Breite von 2 m Betonsteine verlegt. Diese Maßnahmen erwiesen bereits am 1. Mai beim Frühschoppen der Schuhplattler gute Dienste. Die Essenszubereitung und Ausschank konnte so auf befestigten Terrain erfolgen, womit die Hygienevorgaben für derartige Veranstaltungen erfüllt sind.
Dank der zahlreichen Mithilfe von Mitgliedern der Schuhplattler, das Musikvereins und des Pfarrgemeinderates entstanden keine Kosten für die Pfarre. Ein Vergelt‘s Gott auch an die Firmen Fröschl Bau und Hasenöhrl, die mit Sachspenden dieses Projekt erst möglich machten.
Vermietung von Pfarrhofräumlichkeiten
Für Feste und Veranstaltungen besteht die Möglichkeit zu nachfolgenden Tarifen Räumlichkeiten des Pfarrhofes in St. Pantaleon zu mieten:
Großer Pfarrsaal (incl. WC) € 150,00
Kleiner Pfarrsaal/Gewölbe (incl. Küche und WC) € 100,00
Beide Räumlichkeiten gemeinsam € 200,00
Die Verrechnung von etwaigen Heizungskosten erfolgt nach tatsächlichem Aufwand.
Fußwallfahrt nach St. Florian
16 Pilger machten sich am 05.05.18 um 04:45 Uhr auf nach St. Florian.
Am Weg vorbei am Haus Mühlberghuber über Raad nach Ennsdorf und Enns entlang des Eichberges und vorbei am Sumerauerhof feierten die Pilger mit einigen nachkommenden Gläubigen die Wallfahrermesse.
Stiftspfarrer i.R. Rupert Baumgartner brachte uns in der Marienkapelle den Lebenslauf des Hl. Florian näher und bedankte sich für die Aufrechterhaltung dieser langjährigen Tradition.
Am Sonntag den 11.03. 2018 wurden der Pfarrgemeinde 27 junge Christen die zur ersten hl. Kommunion gehen und 15 Jugendliche die heuer das Sakrament der Firmung vorgestellt.
Ein herzliches Dankeschön an die zahlreich erschienene Pfarrbevölkerung, den Sachspendern und den fleißigen Helfer/innen. Der Reinerlös dient der Finanzierung unserer Pfarrfixkosten.
Pfarrgemeinderatsklausur der Pfarre St. Pantaleon
Der Pfarrgemeinderat von St. Pantaleon hielt seine ganztägige Startklausur für die Periode 2017-2022 am 3.Februar 2018 im Pfarrsaal Langenhart ab.
Im Beisein von Pfarrer Herbert Reisinger und Regionalbegleiterin Michaela E. Lugmaier von der Diözese St. Pölten, widmeten sich die zwölf Pfarrgemeinderätinnen und –räte (vier Personen waren durch Krankheit oder Urlaub entschuldigt) den aktuellen Pfarrthemen.
Wesen und Aufgaben des Pfarrgemeinderates und die Pfarrfinanzen bildeten Schwerpunkte, die behandelt wurden. In einem vertrauensvollen Miteinander konnten sehr gute Ergebnisse erzielt werden.